Kollektivbestattung

Kollektivbestattung
Kollektivbestattung,
 
vorgeschichtliche Bestattungsform der Jungstein- und der Bronzezeit, bei der eine Grabstätte über Generationen hinweg immer wieder belegt wurde (oft mehrere Hundert Bestattungen). Typ. Kollektivgräber sind die Megalithgräber in Norddeutschland, Südskandinavien und Westeuropa.

* * *

Kol|lek|tiv|be|stat|tung, die (Archäol.): Form der Bestattung in der Jungsteinzeit u. Bronzezeit, bei der eine Grabstätte über Generationen hinweg immer wieder belegt wurde (z. B. bei den Megalithgräbern im nördlichen u. westlichen Europa).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Endneolithikum — bezeichnet die jüngste neolithische Unterstufe am Übergang zur Bronzezeit. Es wird mit dem Beginn der Schnurkeramik gleichgesetzt und reicht in Süd und Mitteldeutschland von ca. 2.800–2.200 v. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung des Neolithikums …   Deutsch Wikipedia

  • Indoeuropäer — Die Artikel Proto Indoeuropäer und Indogermanen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Indoeuropäische Völker — Die Artikel Proto Indoeuropäer und Indogermanen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Indogermane — Die Artikel Proto Indoeuropäer und Indogermanen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Indogermanen — (oder Indoeuropäer) sind dem linguistischen Verständnis gemäß die Sprecher der vorauszusetzenden, nur rekonstruierten indogermanischen Ursprache. Die Verbindung der ur indogermanischen Sprache mit prähistorischen Kulturgruppen wird dadurch… …   Deutsch Wikipedia

  • Indogermanische Völker — Die Artikel Proto Indoeuropäer und Indogermanen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurgan-Hypothese — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurgan-Kultur — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurganisierung — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurgankultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”